Wieshoferdenkmal
Unmittelbar vor der Kirche steht auf einem marmornen, von zwei Brunnentrögen flankierten Sockel das 1908 von der Gemeinde St. Johann gestiftete bronzene Standbild des Retters von St. Johann im Jahre 1809, des Dekans Matthias Wieshofer. Er hatte den Ort vor der Zerstörung durch napoleonische Truppen gerettet. Links und rechts des Denkmals befinden sich an der Pfarrhofmauer Gedenktafeln an die Tiroler Freiheitskämpfer und Schützenhauptmänner Christian Blattl und Thomas Reischer.
Johannes-Nepomuk-Statue
Zu den qualitätsvollsten barocken Steinplastiken Tirols zählt das aus der 1. Hälfte des 18. Jhrd. stammende, an der Achenbrücke stehende Marmordenkmal mit dem fast lebensgroßen Standbild des Hl. Johannes von Nepomuk. Der Chiemseer Bischof Franz Adolf von Wagensberg ließ diese Statue 1718 (neun Jahre vor Johannes Nepomuk´s Heiligsprechung) an der Brücke über die Fieberbrunner Ache errichten. An deren Sockel ist das Wappen des Stifters zu sehen. Der als Generalvikar des Prager Erzbischofs tätig gewesene, auf Grund seiner Todesart als Brückenheiliger verehrte Nepomuk, trägt die typische Domherrenkleidung und hält als Attribut ein Kreuz in der Hand.